Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens sorgt seit einigen Jahren weltweit für Diskussionen. Doch wie sehen die Erfahrungen in anderen Ländern aus, die bereits ein solches Modell umgesetzt haben?
Ein Beispiel ist Finnland, wo von 2017 bis 2018 ein Pilotprojekt mit einem bedingungslosen Grundeinkommen durchgeführt wurde. Dabei erhielten ausgewählte Arbeitslose 560 Euro pro Monat, ohne an Bedingungen oder Auflagen gebunden zu sein. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer des Projekts zwar zufriedener und stressfreier waren, aber auch nicht mehr zu Arbeitswechsel oder höherer Motivation führte. Ein ähnliches Projekt in den Niederlanden kam ebenfalls zu ähnlichen Ergebnissen. Die Teilnehmer waren glücklicher, aber die Langzeitwirkung auf die Arbeitsmotivation war nicht deutlich ersichtlich.
In Kanada hingegen konnte durch das Ontario Basic Income Pilot Project gezeigt werden, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen zu einer besseren Gesundheit, mehr Bildung und einer höheren Beschäftigungsquote