Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist ein Sozialsystem, bei dem jeder Bürger unabhängig von Einkommen oder Arbeitsstatus eine regelmäßige Geldsumme vom Staat erhält. Diese Idee hat in der Schweiz in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wurde bereits zweimal in nationalen Abstimmungen diskutiert. Doch die Frage bleibt: Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz überhaupt finanzierbar?
Eine Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens ist eine komplexe Angelegenheit. Während Befürworter argumentieren, dass die Schweiz, als eines der reichsten Länder der Welt, genügend Mittel hat um ein solches System zu finanzieren, warnen Kritiker vor den enormen Kosten und möglichen wirtschaftlichen Folgen. Eine Studie der Stiftung für Wirtschaftsforschung zeigt, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen von 2.500 Schweizer Franken pro Monat pro Person etwa 208 Milliarden Franken im Jahr kosten würde. Dies würde zu einer enormen Steuererhöhung führen, die die Wettbewerbsfähigkeit der